Utente:WalrusMichele/Trilogia di Darth Bane

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

La trilogia di Darth Bane (in inglese Darth Bane saga) è una serie di romanzi di fantascienza scritta da Drew Karpyshyn, pubblicata da Del Rey Books e facente parte dell'Universo espanso di Guerre stellari. I romanzi che la compongono sono: Il sentiero della distruzione (2006), La regola dei due (2007) e La dinastia del male (2009). È stata pubblicata in italiano per la prima volta dal 2012 al 2013 da Multiplayer Edizioni.

La trilogia si svolge tra il 1003 e il 980 BBY, un millennio prima degli eventi del film Guerre stellari[1]. Segue la vita di Darth Bane, un signore dei Sith vissuto nel periodo della Vecchia Repubblica, che riesce a sopravvivere alla distruzione della setta da parte dei Jedi e passa alla storia come l'iniziatore della "regola dei due", che impone che l'ordine Sith sia composto sempre e solo da un maestro e un allievo, permettendo così alla setta di perpetuarsi nell'ombra[2].

Il sentiero della distruzione

[modifica | modifica wikitesto]

Darth Bane wird als Dessel auf dem Planeten Apatros als Sohn des Bergmanns Hurst geboren. Als Alkoholiker macht dieser Dessel für den Tod seiner Frau bei der Geburt verantwortlich, misshandelt ihn und bezeichnet ihn immer wieder als den Fluch (Engl. Bane), der auf ihm liegen würde. Bereits im Kindesalter schuftet er in den Minen, in denen der Rohstoff Cortosis für die Republik abgebaut wird. Bis ins Erwachsenenalter wird er dort gemobbt und Opfer roher Gewalt. Durch seine latente Affinität zur dunklen Seite der Macht gelingt es ihm jedoch, sich zur Wehr zu setzen. Darüber hinaus tötet er unbewusst durch diese Verbindung seinen berauschten Vater.

Nachdem er einen Ensign der republikanischen Marine in einem Kartenspiel besiegt hatte, lauert dieser ihm auf. Im Kampf tötet Dessel ihn zur Selbstverteidigung und ist zur Flucht gezwungen. Im Zuge dessen schließt er sich der Bruderschaft der Dunkelheit, einer Sith-Gemeinschaft, an. Infolge seines instinktiven Einsatzes der Macht, die er zunächst für einen Mythos hält, auf dem Schlachtfeld als Teil der Zwielichtkrieger, wird der Sith-Lord Kopecz auf ihn aufmerksam. Dieser bringt Dessel zur Akademie der Bruderschaft auf Korriban, damit er dort in den Künsten der dunklen Seite ausgebildet wird. Er nahm den Namen Bane an und entwickelte sich zu einem der besten Schüler der Akademie.

In einem Duell tötet er kaltblütig einen anderen Schüler, wodurch er insbesondere die Aufmerksamkeit von Sirak, dem besten Schüler der Akademie auf Korriban, auf sich zieht. Durch sein wachsendes Verständnis für die Macht realisiert er jedoch zunehmend, dass er für den Tod seines Vaters verantwortlich ist, wodurch er seine Fortschritte unbewusst ausbremst. Die Sith-Lords enthalten ihm infolgedessen sein persönliches Training vor, und nach einem vergeblichen Versuch, sich durch ein Duell mit Sirak wieder zu etablieren, zieht er sich aus dem Zentrum der Akademie zurück.

Erst als die einstige Jedi Githany auf ihn zukommt, um ihn insgeheim als Werkzeug zum Sieg über Sirak zu nutzen, findet er wieder auf den Weg der dunklen Seite zurück. Sie bringt ihm alles bei, was sie von den Sith-Lords lernt. Zudem studiert er die alten Schriften der Sith, wodurch ihm die großen Unterschiede des einstigen Sith-Ordens zur heutigen Bruderschaft auffallen. Er realisiert, dass durch die Existenz zahlreicher starker Sith Feindschaft entsteht und sich der Orden dadurch selbst auslöscht. Der Akademie-Leiter Qordis rät Bane sowohl vom Lesen der alten Schriften, als auch vom Privatunterricht von Githany ab. Bane ignoriert dies und begibt sich zum Tal der dunklen Lords auf Korriban, um dort nach Geheimnissen zu suchen. Nachdem er erfolglos von der Suche zurückkehrt, streckt er im Archiv der Akademie gemeinsam mit Githany Sirak nieder.

Als erster Sith seit Generationen nimmt er den Sith-Titel Darth an und kehrt der Bruderschaft den Rücken. Auf dem geschichtsträchtigen Planeten Rakata Prime entdeckt er das Sith-Holocron des Sith-Lords Darth Revan. Mit Hilfe der Studien, die sich in diesem verbergen, schließt er seine Ausbildung ab. Inspiriert von den Ideologien Revans entwirft er die Regel der Zwei, nach der nur zwei Sith-Lords gleichzeitig existieren dürfen. Einer, der Macht verkörpert und einer, der sie begehrt. Somit wird die Stärke der dunklen Seite bewahrt und weitergegeben.

Lord Kaan, der Gründer der Bruderschaft der Dunkelheit, befiehlt allen Schülern und Lords der Sith-Akademien sich auf den Planeten Ruusan zu begeben, um dort die Schlacht gegen die von den Jedi geführte republikanische Armee des Lichts zu gewinnen. Als Teil eines ausgeklügelten Plans, die Bruderschaft zu vernichten, lässt Bane Kaan die Pläne der sogenannten Gedankenbombe zukommen und bittet ihn, wieder der Bruderschaft beitreten zu dürfen. Anstelle dessen entsendet Kaan die durch Banes Verschwinden gekränkte Githany, um diesen zu töten. Sie trifft ihn auf Ambria und täuscht ihn, indem sie ihm die Rückkehr in Kaans Orden gestattet, während sie ihn mit einem Kuss vergiftet. Dem Tode nahe gelingt es ihm, den Heiler Caleb aufzufinden und zur Hilfe zu zwingen, indem er seine Tochter bedroht.

Er bricht nach Ruusan auf, wo er Kaan in die Schlacht gegen die Armee des Lichts folgt. Tatsächlich sorgt er jedoch dafür, dass die Republik gemeinsam mit den Jedi die Überhand gewinnen und Kaan somit gezwungen ist, die Gedankenbombe einzusetzen. Die Sith ziehen sich in ihrer vollständigen Anzahl in die Höhlen des Planeten zurück und locken dadurch etliche Jedi in ebendiese. Dort führen die Sith gemeinsam das Ritual der Gedankenbombe aus, wodurch alle Jedi vernichtet werden. Doch mit ihnen werden auch die Sith, einschließlich Kaan und Githany getötet, was Bane Kaan vor der Ausführung des Rituals verschwiegen hatte. Bane, der die Explosion der Gedankenbombe aus sicherer Entfernung mitverfolgt, trifft unterdessen auf die junge Jedi Zannah, die vor seinen Augen, geleitet durch die dunkle Seite der Macht zwei Jedi tötete, da diese wiederum eine mit ihr befreundete Einheimische getötet hatten, da sie diese als Bedrohung vermutet hatten. Sie bittet Bane daraufhin, sie in den Künsten der dunklen Seite zu unterrichten. Er nimmt Zannah zu seiner Schülerin.

La regola dei due

[modifica | modifica wikitesto]

Der zweite Roman setzt unmittelbar an den Geschehnissen des ersten an. Bane nimmt Zannah zur Schülerin und klärt sie über die Gedankenbombe sowie seine Absichten mit der Vernichtung der Bruderschaft der Dunkelheit auf. In den Höhlen, in denen diese explodierte, treffen sie auf Zannahs Cousin Tomcat, der sowohl auf Seiten der Republik, als auch auf der der Sith gekämpft hatte. Dieser fordert Bane heraus, doch Zannah kommt ihm zuvor und zerstört mit Hilfe der Macht seine Hand, um ihn vor dem Tod zu bewahren.

In den Aufzeichnungen des durch seine Hand getöteten Sith-Lords Quortis findet er Hinweise auf die Lehren des Sith-Lords Freedon Nadd, die auf den Mond Dxun des Planeten Onderon deuten. Er stellt Zannah mit der Aufgabe, ohne seine Hilfe innerhalb von 10 Tagen nach Onderon zu gelangen, vor ihre erste Lektion. Auf Dxun wird Bane auf der Suche nach Nadds Holocron von Orbalisken – Parasiten, die sich in der Haut des Opfers festbeißen, vermehren und nicht zu entfernen sind – befallen. Im Holocron wird er über diese aufgeklärt; so erfährt er, dass sie sich von ihm nähren, ihm aber gleichzeitig Stärke und durch ihre Panzerung einen Schutz vor nahezu jeder Waffe gewähren. Unterdessen gelingt es Zannah, einen von der Republik entsandten Suchtrupp zu überwältigen und mit dessen Schiff nach Onderon zu gelangen. Dort trifft sie auf das Volk der Bestienreiter, vor dem sie von Bane gerettet wird. Auf Ambria errichten sie ein Lager und stellen mithilfe von Kontaktpersonen ein Informationsnetz her.

Im Laufe des folgenden Jahrzehnts wird Zannah zu einer mächtigen Sith-Zauberin ausgebildet und fungiert als Banes ausführende Hand. Durch ihre Attraktivität profitiert sie dabei regelmäßig. Banes Körper hingegen wird mehr und mehr von den Orbalisken übersät, bis er mithilfe eines selbst gefertigten Helms nur noch sein Gesicht vor den Parasiten bewahrt. In der Rolle als Botschafterin schleust Zannah sich in eine Separatistenbewegung ein und stiftet diese zu einem verfrühten Angriff an, um Banes eigenen Plan zur Zerstörung der Republik durch die Sith anzustoßen.

Zannah lässt sich festnehmen, um den Anführer der Separatisten zu finden. Als diesen lernt sie den Machtnutzer Hetton, der sich als Sith-Fanatiker herausstellt, kennen. Dieser ist im Besitz der Position des Grabes der Sith-Lady Belia Darzu auf dem Planeten Tython, der sich im Tiefkern befindet. Zannah lockt Hetton mit der Behauptung, ihn zum Sith ausbilden zu wollen, nach Ambria, um Bane die Hinrichtung des Fanatikers zu überlassen und Zeuge seiner Kraft zu werden. Nach Hettons Tod reist Bane nach Tython, um Darzus Holocron zu finden, das ihm den Weg zur Erschaffung seines eigenen weist. Zannah wird in das Jedi-Archiv geschickt, um herauszufinden, wie Bane die Orbalisken entfernen kann, da diese sein Urteilsvermögen stören. Zuletzt hatte er das Lager zerstört, da er beim Bau seines Holocrons versagte.

Auf Tython wird Bane von Dutzenden Technobeasts angegriffen, einer Erfindung der alten Sith. Er vernichtet sie und findet das Holocron. Zannah besorgt als Jedi getarnt alle nötigen Informationen über die Orbalisken, wird jedoch von ihrem Cousin Tomcat entdeckt, der von einem Jedi nach Coruscant gebracht wurde, um von seinem letzten Treffen auf Bane und Zannah zu berichten. Da er zuletzt als Heiler agiert hatte, nimmt Zannah ihn mit nach Tython, damit er die Orbalisken entfernt. Sie werden von fünf Jedi verfolgt und in der Grabstätte angegriffen. Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit gelingt ihnen der Sieg; Bane jedoch wird schwer verwundet.

Zannah und Tomcat bringen Bane nach Ambria, um ihn von Caleb heilen zu lassen. Als Gegenleistung kontaktieren sie den Rat der Jedi, um sich auszuliefern. Caleb entfernt die mittlerweile toten Orbalisken und heilt sein zerstörtes Fleisch. Als Bane von dem Kompromiss erfährt, bittet er Zannah ihn zu töten, da er nicht in Gefangenschaft landen wollen würde. Zannah jedoch hatte bereits ein Täuschungsmanöver geplant. Sie tötet Caleb und verstört Tomcat mit einem Sith-Zauber. Dieser greift daraufhin die Jedi an, die ihn eliminieren. Da sie die versteckten Sith dank eines weiteren Zaubers nicht entdecken, gehen sie davon aus, Tomcat wäre der Sith gewesen. Zannah pflegt Bane wieder gesund, woraufhin sie untertauchen.

La dinastia del male

[modifica | modifica wikitesto]

Seit Banes Genesung sind zehn Jahre vergangen. Er und Zannah leben unter neuer Identität auf Ciutric IV. Bane wird älter und schwächer, jedoch zeigt Zannah keinerlei Ambition, ihn zu töten, um in seine Fußstapfen zu treten. Da er denkt, sie wäre nicht würdig den Sith-Orden fortzuführen, besucht er das Grab von Darth Andeddu, einem Sith-Lord, der das Geheimnis des Essenztransfers, den Weg zum ewigen Leben birgt. Er entsendet Zannah nach Doan, um sie von seiner Mission abzulenken. Während sie dort dem Tod eines Jedi-Ritters auf den Grund gehen soll, beginnt sie zeitgleich die Vernichtung von Bane zu planen. Sie nimmt den dunklen Jedi und Artefaktsammler Set Harth zu ihrem Schüler. Unterdessen stellt Bane auf dem Planeten Prakith Andeddus Holocron sicher.

Doans Prinzessin Serra, die Tochter des Heilers Caleb, wird von Albträumen heimgesucht, in denen Darth Bane auftaucht, der sie einst bedrohte, um von ihren Vater geheilt zu werden. Als sie erfährt, dass dieser Caleb erneut aufgesucht und ermordet habe, will sie Rache üben und engagiert eine Attentäterin, die den Namen Die Jägerin trägt. Um ihn foltern zu können, soll Bane ihr lebend ausgeliefert werden. Der Jägerin gelingt es, Bane kurz nach seiner Rückkehr von Prakith gefangen zu nehmen und geschwächt nach Doan zu bringen.

Zannah und Set treffen in ihrem Anwesen auf Ciutric IV ein und verfolgen die Spur der Entführer bis nach Doan zurück. In einem unterirdischen Gefängnis quält Serra Bane und enthüllt ihm ihre wahre Identität als Calebs Tochter. Jedoch wird Bane von Serras Leibwächterin befreit, da sie einst bei den Zwielichtkriegern unter seiner Führung erfolgreich hatte kämpfen dürfen. Nachdem Serra erkannt hatte, dass Bane entkommen war, aktiviert sie den Selbstzerstörungsmodus der Gefängnisanlage und flieht. In den Katakomben treffen Bane und Zannah aufeinander. In einem Duell streckt sie ihn beinahe nieder. Set findet das Holocron Andeddus, das Die Jägerin mit nach Doan genommen hatte und entscheidet sich gegen die Ausbildung zum Sith-Lord.

Bane gelingt mit Hilfe Der Attentäterin die Flucht vom Planeten. Gemeinsam verfolgen sie Serra nach Ambria, wo sie von ihnen getötet wird. Unter dem Namen Darth Cognus wird Die Jägerin Banes neue Schülerin. Um Zannah zu vernichten, sendet Bane ihr eine Nachricht mit seinem Standort. In einem Lichtschwertduell gewinnt Bane die Oberhand und steht kurz davor Zannah zu bezwingen, doch mithilfe eines Sith-Zaubers gelingt es ihr, das Blatt zu wenden. Als Bane merkt, dass er im Begriff ist zu sterben, schlägt er mit der Macht zu und versucht, Zannahs Bewusstsein zu überwältigen und ihren Körper mithilfe von Darth Andeddus Essenztransfertechnik zu übernehmen. Für einige Momente ist unklar, wer den Kampf um Zannahs Körper für sich entscheiden konnte, bis Zannah verkündet, dass sie der neue dunkle Lord der Sith wäre. Darth Cognus unterwirft sich ihr, bemerkt jedoch ein Zittern in Zannahs linker Hand, eines, wie es Bane vor seinem Tod hatte. Autor Drew Karpyshyn erklärte, dass Bane zum kleinen Teil in Zannah weiterleben würde.

An einem unbekannten Ort öffnet Set Harth das Holocron von Darth Andeddu, um über den Essenztransfer unterrichtet zu werden.

Creazione e sviluppo

[modifica | modifica wikitesto]
Drew Karpyshyn, l'autore della trilogia

Il personaggio di Darth Bane e la "regola dei due" affondano le radici in diverse opere del franchise di Guerre stellari precedenti all'uscita della trilogia di romanzi. I Sith comparvero per la prima volta nel fumetto Le cronache dei Jedi (1993-1998) come un ordine numeroso di adepti del lato oscuro della Forza contrapposti ai Jedi. Nel videogioco Star Wars Jedi Knight: Dark Forces II (1997) si menziona un'epica battaglia combattuta sul pianeta Ruusan centinaia di anni prima degli eventi del gioco tra l'Armata della Luce, composta da Jedi, e la Fratellanza Oscura, ovvero un gruppo di praticanti del lato oscuro non meglio identificati. Quando uscì il film Star Wars: Episodio I - La minaccia fantasma (1999), George Lucas dette per la prima volta la sua interpretazione dei Sith, come di una setta limitata a due soli esponenti: un maestro e un apprendista. Nella sceneggiatura e nella trasposizione letteraria della pellicola si precisa che questa situazione si venne a creare circa mille anni prima, quando i Sith si estinsero a causa di lotte intestine e un solo sopravvissuto, Darth Bane, rifondò la setta sulla base della regola dei due. Questi diversi stralci di informazione vennero collegati tra di loro nella guida The Essential Chronology (2000) e nel fumetto Jedi vs. Sith (2001), che identificano il luogo della lotta tra Jedi e Sith con Ruusan, in cui nel 1000 BBY i Sith vennero distrutti e Darth Bane, unico sopravvissuto, garantì la sopravvivenza dell'ordine istituendo la regola dei due[1][3].

Prima di scrivere la trilogia, Drew Karpyshyn si era distinto come autore di due romanzi e come sceneggiatore e game designer del videogioco Star Wars: The Old Republic. Forte di queste credenziali si candidò come autore presso Lucas Books e venne selezionato per comporre un romanzo ambientato nel periodo della Vecchia Repubblica. La prima idea che propose per la sceneggiatura era di portata piuttosto limitata, come gli era stato richiesto nei suoi precedenti lavori su franchise già ben avviati. Tuttavia i suoi curatori editoriali Shelly Shapiro e Sue Rostoni gli chiesero di rendere la storia più epica e di trattare "eventi che avessero cambiato radicalmente la galassia [di Guerre stellari]". I tre si orientarono quindi su Darth Bane, un personaggio intrigante e innovativo, tutto da sviluppare, che, come visto, era stato reso centrale nell'ambientazione di Guerre stellari. Bane offriva tra l'altro la possibilità di esplorare la storia di un personaggio che sprofonda lentamente nel male, una parabola che risuonava bene con quella di Anakin Skywalker, che in quegli anni George Lucas stava mostrando nella trilogia prequel[4][5].


Sowohl LucasBooks als auch Del Rey gewährten ihm bei der Ausführung der Geschichte kreative Freiheit.[6]

Während des Verfassens wurde er vor die Herausforderung gestellt, aus der Sicht eines Schurken zu schreiben, wodurch sich der Leser mit ihm identifizieren muss. Um dies zu erreichen, thematisierte er in Schöpfer der Dunkelheit die schleichende Entwicklung des Protagonisten von dem misshandelten Minenarbeiter Dessel zu einem Monster, das den Namen Darth Bane annimmt. Dabei sollte das Mitgefühl des Lesers aufgebracht und die Motive zur Verwandlung verstanden werden. Die dunkle Seite der Macht wollte Karpyshyn als etwas darstellen, das zum einen durch den Gewinn von Selbstvertrauen durch Hingabe und harte Arbeit erstrebenswert ist, zum anderen jedoch durch die fließende Grenze zu Gier oder Hass eine Gefahr darstellt.[7]

Pubblicazione

[modifica | modifica wikitesto]

Am 30. Oktober 2012 wurde vom US-amerikanischen Verlag Penguin Random House ein Hörbuch zu allen drei Bänden der Trilogie veröffentlicht. Gelesen wurden sie von Jonathan Davis, der als Sprecher zahlreicher weiterer Romane des Star-Wars-Franchises bekannt ist.

  • Path of Destruction: Star Wars Legends (Darth Bane). Random House Audio, 2012
    • Gelesen von Jonathan Davis
  • Rule of Two Star Wars Legends (Darth Bane). Random House Audio, 2012
    • Gelesen von Jonathan Davis
  • Dynasty of Evil Star Wars Legends (Darth Bane). Random House Audio, 2012
    • Gelesen von Jonathan Davis

Der erste Teil der Trilogie Schöpfer der Dunkelheit erreichte im Oktober 2006 Platz 11 der The New York Times Best Seller list.[8] Die Regel der Zwei stieg im Januar 2007 auf Platz 14 der The New York Times Best Seller list ein.[9]

Die Darth-Bane-Trilogie gilt als eine der besten Buchserien des Star-Wars-Universums.[10] Der Kritiker Rhett C. Bruno beschreibt die Trilogie als „eine wilde Fahrt“ und hebt insbesondere „Mr. Karpyshyns Fähigkeit, in den Fortsetzungen nahtlos zusätzliche Charaktere hinzuzufügen“ positiv hervor. Dem Leser würden die „direkten Kontraste“ und „Ähnlichkeiten“ zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht vermittelt werden.[11]

Im Bezug auf den ersten Band lobt Lewis King von der Review-Website „Fantasy Book Review“ insbesondere wie „die Intrigen der Sith in einer wunderbaren, kraftvollen Darstellung“ gezeigt werden und betont die Parallelen zum Videospiel Star Wars: Knights of the Old Republic. Als einen Kritikpunkt erwähnt er den Verlust an „Originalität dank anderer Wissensquellen“.[12] Stephen von der Webseite „The Force“ lobt die Entwicklung des Protagonisten und die Sympathien, die der Leser für ihn aufbaut. Auch wie Drew Karpyshyn „die Macht beschreibt, insbesondere ihre dunkle Seite“ fällt ihm positiv auf. Darüber hinaus beschreibt er insbesondere „die neuen Jäger, Schlachtschiffe, Scoutschiffe und Landfahrzeuge“ als gefundenes Fressen für „Flotten-Junkies“. „Die wenigen Kontinuitätsstörungen“ würden nicht ausreichen, „um die gut geschriebene Handlung, die wunderbar ausgearbeiteten Charaktere und das allgemeine Gefühl des Buches zu beeinträchtigen.“[13]

David Maddox von der Website „The Works of Tim Powers“ beschreibt den zweiten Teil, Die Regel der Zwei, als „eine dunkle Geschichte von Machtlust und den Konsequenzen, wenn man dem rohen Ehrgeiz der Dunklen Seite nachgibt.“ Er lobt die Charakterentwicklung von Zannah, die zu einer „köstlich komplexen, konfliktreichen Figur“ wächst und die Art, wie das Buch „der dunklen Seite der Macht immer mehr Tiefe verleiht und man nie“ wisse, „wer die persönlichen Helden sind.“[14] Ein Kritiker der Seite „TheGeeksAttic“ beschreibt Die Regel der Zwei als eine hervorragende Fortsetzung und lobt Karpyshyn, in der Art, „wie er neue Charaktere in die Geschichte“ einbindet und „zu früheren Themen oder Orten“ zurückreist.[15]

Chris von der Website „Mynock Manor“ lobt insbesondere das Finale des dritten Romans. Er beschreibt den letzten Kampf zwischen Zannah und Bane als „einen großartigen Takt, der dem Hype, den die Trilogie aufgebaut hatte gerecht wird“ und sie auf einem „fantastischen Höhepunkt beendet.“[16]

Eredità culturale

[modifica | modifica wikitesto]

In der zwischen 2006 und 2010 veröffentlichten Dark-Horse-Comics-Reihe Star Wars: Legacy wird die Geschichte um Darth Bane erstmals wieder aufgegriffen. Die Handlung spielt etwa 120 Jahre nach den Geschehnissen von Die Rückkehr der Jedi-Ritter[17] und zeigt Bane gemeinsam mit den ebenfalls verstorbenen Sith-Lords Darth Nihilus und Darth Andeddu als Holocron-Erscheinungen. Diese verurteilen den Sith-Lord Darth Krayt dafür, dass er mehr als nur einen Lehrling angenommen hat und prophezeien, dass Krayts neues Sith-Reich zusammenbrechen wird, da seine Anhänger sich gegeneinander wenden würden.[18]

Erstmals im offiziellen Kanon aufgenommen wurde Darth Bane durch sein Auftreten in der Fernsehserie Star Wars: The Clone Wars, die zwischen 2008 und 2020 produziert wurde. In der 13. Episode der sechsten Staffel erfährt der Zuschauer, dass Bane in einer Kammer auf dem Planeten Korriban, der in den Klonkriegen den Namen Moraband trägt, begraben wurde. Dort trifft Yoda auf seinen Geist. Gesprochen wird er in der Folge vom Luke-Skywalker-Darsteller Mark Hamill, der bereits zahlreichen Bösewichten anderer Franchises seine Stimme lieh und für seine Darstellung des Sith-Lords für einen Daytime Emmy Award nominiert wurde.[19] Der Figur wurde vom Clone-Wars-Team eine Rüstung verliehen, bei deren Gestaltung sie sich unter anderem von den Rüstungen der Samurai, der Chinesischen Palastwache sowie von Darth Vader inspirieren ließen.[20] Sein Auftreten hätte beinahe bereits in der 17. Folge von Staffel 3 stattgefunden. Dort sollte er ursprünglich gemeinsam mit dem Sith Lord Darth Revan zum Sohn des Wächters der Macht sprechen, jedoch wurde die Szene auf den Wunsch von George Lucas hin wieder verworfen, da der Handlungsverlauf nicht seiner Auffassung der Macht entsprach. Die zum Teil bereits animierte Szene zeigt Bane in seiner Orbalisken-Rüstung und seinem Helm.[21]

Nachdem die Figur Darth Bane 2014 in der Fernsehserie Star Wars: The Clone Wars mit der Stimme von Mark Hamill erstmals auf die Leinwand gebracht wurde, verbreiteten sich im Juni 2019 erstmals Gerüchte, die besagten, dass Disney und Lucasfilm an einer Realverfilmung der Geschichte entweder als Film oder als Live-Action-Serie arbeiten würden.[22][23][24] Diese gingen von einem Artikel des Online-Magazins We Get This Covered aus, der sich auf einen Insider berief. Als Darsteller würde der US-amerikanische Schauspieler Dave Bautista gecastet werden.[25]

  1. ^ a b Hidalgo, cap. The Darth Bane Saga.
  2. ^ (EN) Coming 2006: Darth Bane Novel, su starwars.com, 30 novembre 2005. URL consultato il 25 giugno 2024 (archiviato dall'url originale il 3 dicembre 2005).
  3. ^ (EN) Stacey Dooks, Star Wars: How Jedi vs. Sith Showed the Rule of Two's Creation, su CBR., 23 agosto 2020. URL consultato il 26 giugno 2024.
  4. ^ (EN) An Interview With Star Wars Author Drew Karpyshyn, su galacticbinder.com. URL consultato il 27 giugno 2024 (archiviato dall'url originale il 4 gennaio 2016).
  5. ^ (EN) Drew Karpyshyn: Blazing the Path of Destruction, su starwars.com, 26 settembre 2006, p. 2. URL consultato il 28 giugno 2024 (archiviato dall'url originale il 16 febbraio 2007).
  6. ^ Mark Newbold: Vintage Interview: Drew Karpyshyn: 21st December 2008 auf „Fanthatracks“
  7. ^ Drew Karpyshyn über Darth Bane auf „Star Wars Union“
  8. ^ Best Sellers: October 15, 2006 auf „The New York Times
  9. ^ Bestsellers Fiction: Sunday, January 13th 2008 auf „The New York Times“
  10. ^ Lisa Granshaw: Template:Webarchiv auf „Syfy“
  11. ^ Review of “The Darth Bane Series,” by Drew Karpyshyn auf „Rhettbruno“
  12. ^ Lewis King: Path of Destruction by Drew Karpyshyn (Star Wars : Darth Bane: Book 1) „Fantasy Book Review“
  13. ^ Stephen: Darth Bane: Path of Destruction auf „The Fore“
  14. ^ David Maddox: Star Wars: Darth Bane - Rule of Two auf „The Works of Impowers“
  15. ^ Star Wars: Darth Bane Rule of Two Review auf „The Geeks Attic“
  16. ^ Legendary Adventures: Darth Bane: Dynasty of Evil Mynockmanor auf „Mynock Manor“
  17. ^ Tim: Tim’s Review of ‘Star Wars: Legacy’ (No Spoilers) auf „Goat Movie Reviews“
  18. ^ Chan: Darth Krayt Summons Ancient Sith Lords auf „Comicnewbies“
  19. ^ JK Schmidt: Mark Hamill Didn’t Want An Emmy For ‘Clone Wars’ Performance auf „“
  20. ^ Star Wars: Darth Bane - The Lost Missions Q&A | Star Wars: The Clone Wars auf „YouTube
  21. ^ CT 5555: The Son talks to Darth Revan & Darth Bane - Star Wars The Clone Wars auf „YouTube“
  22. ^ Drew Woodruff: Star Wars rumor: Darth Bane may be played by Dave Bautista auf „Dork Side of the Force“
  23. ^ Tiny Diapana: Dave Bautista Reportedly Being Considered For Star Wars Darth Bane Series auf „Epic Stream“
  24. ^ Mark Newbold: Rumor: Is Dave Bautista being eyed up to play Darth Bane? auf „Fanhatracks“
  25. ^ David James: Lucasfilm Eyeing Dave Bautista For Darth Bane Star Wars Show auf „We Get This Covered“
  • (EN) Pablo Hidalgo, The Darth Bane saga, in The Essential Reader's Companion, Del Rey Books, 2012, ISBN 978-0-345-51119-5.


Star Wars - Darth Bane - Il sentiero della distruzione (Darth Bane: Path of Destruction) è un romanzo di fantascienza del 2006 scritto da Drew Karpyshyn facente parte dell'Universo espanso di Guerre stellari, pubblicato in Italia nel 2012 da multiplayer.it Edizioni. Il libro è il primo della serie Darth Bane, incentrata sulla vita dello stesso e della sua creazione della famosa massima Sith: la regola dei due. La serie è ambientata nel periodo della Vecchia Repubblica, 971 anni prima degli eventi del film La minaccia fantasma.

Star Wars - Darth Bane: La regola dei due (Darth Bane: Rule of Two) è un romanzo del 2007 scritto da Drew Karpyshyn facente parte dell'Universo espanso di Guerre stellari, pubblicato in Italia nel 2013 da multiplayer.it Edizioni. Il libro è il secondo della serie Darth Bane, incentrata sulla vita dello stesso e della sua creazione della famosa massima Sith: la regola dei due. La serie è ambientata nel periodo della Vecchia Repubblica, 968 anni prima degli eventi del film La minaccia fantasma.

Star Wars - Darth Bane - La dinastia del male o semplicemente La dinastia del male (Dynasty of Evil) è un romanzo del 2009 scritto da Drew Karpyshyn facente parte dell'Universo espanso di Guerre stellari. Il romanzo è il terzo della serie Darth Bane, incentrata sulla vita dello stesso e della sua creazione della famosa massima Sith: la regola dei due. La serie è ambientata nel Periodo della Vecchia Repubblica, 948 anni prima degli eventi del film La minaccia fantasma.

È stato tradotto in italiano nel 2013 per multiplayer.it Edizioni.

Sono trascorsi vent'anni da quando il signore oscuro dei Sith Darth Bane ha introdotto nell'ordine la regola dei due: un maestro che detiene il potere e tramanda il sapere, e un apprendista che impara per sfidare e usurpare, infine, il signore oscuro in un duello mortale. L'allieva di Bane, Zannah, deve però ancora sfidare il suo maestro nello scontro mortale e dimostrarsi degna di succedergli. Determinato a non lasciare che il sogno Sith di dominare la galassia muoia con lui, Bane giura di arrivare al segreto di un signore oscuro dimenticato, che garantirà l'immortalità ai Sith e a se stesso.

Un'opportunità si manifesta quando un emissario Jedi viene assassinato sul pianeta minerario Doan, dando a Bane la scusa per inviare la sua apprendista a indagare, mentre egli stesso parte in segreto per impossessarsi dell'antico holocron di Darth Andeddu e della preziosa conoscenza che contiene. Ma Zannah intuisce che il suo maestro ha iniziato a dubitare di lei, e percepisce che sta nascondendo qualcosa di cruciale per il suo futuro. Mentre Bane irrompe nella lontana roccaforte di un fanatico culto Sith, Zannah prepara la caduta del suo maestro scegliendosi come apprendista un Jedi rinnegato.

Zannah, tuttavia, non è l'unica che desidera distruggere Darth Bane: la Principessa Serra, della famiglia regale di Doan, è tormentata dai ricordi del soldato Sith che ha assassinato suo padre e l'ha torturata da bambina. Intenzionata a punirlo, ingaggia uno spietato assassino per trovare il suo torturatore e riportarlo vivo a lei, in modo da fargli assaporare la propria ira. Quando Bane scompare improvvisamente, Zannah e l'assassino si mettono al suo inseguimento.