File proveniente da Wikimedia Commons. Clicca per visitare la pagina originale

File:DEU Schönberg (bei Thalfang) COA.svg

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

File originale(file in formato SVG, dimensioni nominali 632 × 779 pixel, dimensione del file: 33 KB)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Stemma
InfoField
Deutsch: von Schönberg
English: of the municipality of Schönberg
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Über den goldenen Bogenschildfuß, darin ein schwarzer Menhir, in Rot zwei goldene schrägliegende und mit den Spitzen einander zugewendete Eichenblätter, dazwischen ein goldener aufrechter Krummstab.
Riferimenti
InfoField
File:Wappen_Schoenberg.png
Smalto
InfoField
gulesorsable
Data dal ; SVG 27 settembre 2019
Provenienza
Deutsch: Über den goldenen Bogenschildfuß, darin ein schwarzer Menhir, in Rot zwei goldene schrägliegende und mit den Spitzen einander zugewendete Eichenblätter, dazwischen ein goldener aufrechter Krummstab.

Erklärung: In Gold ein schwarzer Menhir: Die ältesten Zeugnisse menschlicher Besiedlung in der Gemarkung Schönberg sind zwei Menhire. Das aus dem Keltischen stammende Wort Menhir bedeutet "Langer Stein". Als Flurname lebt die Bedeutung des Wortes Menhir weiter, noch heute sagt man "beim langen Stein". Diese Denkmäler aus der Jungsteinzeit (um 3000 v. Chr.) sind für Schönberg von solcher Bedeutung, dass sie als Symbol in das Gemeindewappen aufgenommen werden sollen. Das Gold im Schildfuß, Symbol für die Sonne, betont die Bedeutung der Menhire für die Menschen in der Jungsteinzeit. Menhire dienten in der Jungsteinzeit als Hilfsmittel zur Beobachtung von Sonne und Mond, und damit konnte der Beginn der Jahreszeiten erkannt werden. Sonne und Jahreszeiten bedingen den Zyklus von Aussat und Ernte. Aussat und Ernte wurde in der Jungsteinzeit neue Grundlage für die lebenswichtige Nahrung, Grundlage für Ackerbau und Landwirtschaft. Dieser ursächliche Zusammenhang, die Sonne als Spenderin des Lebens, der erlebte und erkannte Rhythmus der Jahreszeiten, der Aussat und Ernte bedingt, kommt in den Ritualen der religiösen Feste und Opfer zum Ausdruck. Daraus ergibt sich die Bedeutung der Menhire auch als Kultstätte, als Ort der Verehrung der Ahnen und der Gottheit. In den Farben der Symbole kommt die Bedeutung der Landwirtschaft und Natur für die Bewohner Schönbergs früher und heute zum Ausdruck, denn die Arbeit in Feld und Natur ist auch heute wesentliches Element. Das Gold im Schildfuß symbolisiert die Sonne. Die Sonne wiederum als Grundlage des Lebens, bedingt Ernte und Missernte, Erfolg und Misserfolg bäuerlicher Arbeit. Schwarz, als Symbolfarbe des Menhir, ist die Farbe der Erde und symbolisiert die Fruchtbarkeit des Bodens. Das Symbol der Fruchtbarkeit wird noch durch den Standort eines der beiden Menhire verdeutlicht; ganz in der Nähe befindet sich eine Quelle - der Kalenborn.

Zwei Eichenblätter: Das Symbol soll auf die Lage des Dorfes hinweisen. Schönberg liegt auf einem Bergzug, der zum Dhrontal und zu zweio Seitentälern hin abfällt. Ausgedehnte Eichenwälder mit knorrigen alten Bäumen stehen auf den steilen Berghängen. Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts waren es ausschließlich Eichenwälder. Die zwei zueinanderhin geneigten Eichenblätter deuten darauf hin, dass das Dorf früher ganz, heute noch teilweise, von Eichenwäldern umgeben ist. Alte Flurnamen "bei den Eichenbäumen" oder "Kosberch (Gosberch)" sind ein direkter Hinweis. Wahrscheinlich gab es die Lage dem Dorf auch den Namen, was ebenfalls durch dieses Symbol ausgedrückt werden soll. Der gesprochene und somit lebende Dorfname "Schemerich" kann gedeutet werden: Dorf auf dem Eichenberg. Geschrieben wird der Dorfname zwar Schönberg, aber alle Einheimischen des Dorfes und in allen Dörfern der Umgebung wird das Dorf nur "Schemerich" genannt. Das heißt also i der mündlichen Tradition lebt die alte Bedeutung "Dorf auf dem Eichenberg" weiter. Der Ursprung des Wortes "Schemerich" geht auf das galloromanisches Wort "Cassanus-Eiche" zurück. Im Moselromanischen sowie im benachbarten französischen wird daraus chem oder chèn. Die Endung -rich deutet auf den Bergnamen hin, Eichenberg. -rich kann auch von der Endung -acum hergeleitet werden. Aus dem Wort "Chemriacum" wurde dann chemrich. Diese Wortbildung vollzog sich in keltisch-römischer Zeit.

Abtsstab in Gold:

In den schriftlichen Urkunden des 11., des 12. und des 13. Jahrhunderts ist Schönberg Besitz des Klosters Maximin bei Trier. Diese Zugehörigkeit zum Kloster Maximin besteht bis zur Auflösung des Klosters 1804 durch Napoleon. Das Kloster Maximin selbst soll auf eine Schenkung des Kaisers Konstantin im 4. Jahrhundert zurückgehen. Dem Kloster wurden viele Güter und Ländereien geschenkt.. Dazu gehörte das Gebiet zwischen der Ruwer bis zum Idarwald. In diesem Gebiet lagen die Orte Detzem, Riol, Fell, Büdlich, Schönberg, Thalfang u.a. .Diese viele Jahrhunderte dauernde Zugehörigkeit von Schönberg zum Kloster Maximin soll auch im Wappen der Gemeinde zum ausdruck kommen. Als Symbol wurde der Abtsstab gewählt.
Artista
InfoField
  • SconosciutoUnknown
Fonte Opera propria basata su: [1]
Licenza
(Riusare questo file)
Public domain
Questo file raffigura lo stemma di una Körperschaft des öffentlichen Rechts tedesca (corporazione governata da legge pubblica). Secondo l'articolo 5 Abs. 1 della legge sul copyright tedesca, le opere ufficiali come gli stemmi sono gemeinfrei (nel pubblico dominio). Nota: l'uso degli stemmi è soggetto a restrizioni legali, indipendentemente dallo status del copyright della raffigurazione mostrata qui.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Altre versioni
 Wappen Schoenberg.png
SVG sviluppo
InfoField
 
Questo stemma in grafica vettoriale è stato creato con Inkscape da Chris die Seele.

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

image/svg+xml

bb12c0a871630bfc90f086504b58bf9064300c83

33 787 byte

779 pixel

632 pixel

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale09:06, 27 set 2019Miniatura della versione delle 09:06, 27 set 2019632 × 779 (33 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati