File proveniente da Wikimedia Commons. Clicca per visitare la pagina originale

File:Simon von Trient Schedelsche Weltchronik.jpg

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

File originale(1 006 × 1 487 pixel, dimensione del file: 852 KB, tipo MIME: image/jpeg)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Deutsch: Frei erfundene Darstellung des angeblichen Ritualmords an w:de:Simon von Trient.English: Fictitious representation of the alleged ritual murder of Simon of Trent
Artista
SconosciutoUnknown artist
Titolo
Deutsch: Frei erfundene Darstellung des angeblichen Ritualmords an w:de:Simon von Trient.
English: Fictitious representation of the alleged ritual murder of Simon of Trent
Descrizione

German Version of the latin text, in frühneuhochdeutsch:

Symon das sellig kindlein zu Trient ist am xxi. tag des Mertzen nach der gepurt Cristi M.cccc.lxxv iar (1475) in der heiligen marterwochen in der statt Trient von den iuden getödt und ein martrer Cristi worden. dann als die iuden in derselben statt wonende ir ostern nach irem sytten begeen wolten und doch kein cristenlichs plut zu geprauch irs ungeseurten prots hetten do brachten sie diß kindlein verstolens in Samuelis eins iuden haus. in solcher gestalt. an dem dritten tag vor ostern umb versperzeit saße diß kindlein vor seins vater thür in abwesen seiner eltern do nehnet sich Thobias ein iüdischer verreter zu disem kindlein das noch nit dreymal zehen monat alt was. dem redet er mit schmaychlenden worten zu und trug es pald in das haus Samuelis. Als nu die nacht herfiele do freuten sich Samuel Thobias Vitalis Moyses Israhel und Mayer vor der synagog uber vergiessung cristenlichs pluts. Nu entplößeten sie das kindlein und legten ime ein faciletlein umb sein helßlein das man es nit schreyen hören möcht und spanneten ime sein ermlein auß. schnytten ime erstlich sein mänlich glidlein ab und auß seinem rechten wenglein ein stücklein und stachen es allenthalben mit scharpffen spitzigen stacheln heftlein oder nadeln. einer die hend der ander die füßlein haltende. und als sie nu das plut grausamlich gesamelt hetten do huben sie an lobsang zesingen und zu dem kindlein mit hönischen bedroewortten zesprechen: Nim hin du gehangner Jhesu also haben dir ettwen unßer eltern gethan. also sollen alle cristen in hymel auff erden und meer geschend werden. dieweil verschied das unschuldig mertrerlein. die iuden eyleten zum nachtmal und assen von dem plut des ungeseuert zu schmahe Cristo unßerm hayland und wurffen den toten leichnam in ein fließends wasser naheut bey irem haus unnd hielten ir ostern mit freuden. Die bekümerten eltern suchten ir verlorns kindlein. das funden sie uber drey tag ind dem fluß. Als solchs an Johanßen von Salis den edeln burger von Bririen kaiserlicher rechten doctor und deßmals obersten pfleger gelanget do hieß er nach den iuden greiffen und sie mit marter anziehen. also das sie nach ordnung ansagten wie sie dise mißtat beganngen hetten. und darauff warden sie mit gepürlicher straff außgetilgt. Als der leichnam auff befelhe Johanßen hinderbachs bischoffs daselbst bestattet wardt do fieng er alßpald an in wunderzaichen zescheinen und auß allen cristenlichen gegenten zu dises heilliges kindes grab ein zulauff zewerden. davon dan dise statt nicht kleine aussung unnd zunemung empfunden hat. und die burger daselbst haben disem leichnam ein schöne kirchen auffgerichtet.

Dergleichen ubeltat haben auch die iuden inden uber fünff iar darnach in dem stettlein Mota in Foriaul gelegen mit ertödtung eines andern kinds begangen. darumb warden der teter drey gefangen gein Venedig gefüert und nach grausamer payn verprent. Bild-VersionenÜbersetzung von der Schwabacher Schrift ins moderne Alphabet:

Symon das sellig kindlein zu Trient ist am xxi. tag des Mertzen nach der gepurt Cristi M.cccc.lxxv iar (1475) in der heiligen marterwochen in der statt Trient von den iuden getödt und ein martrer Cristi worden. dann als die iuden in derselben statt wonende ir ostern nach irem sytten begeen wolten und doch kein cristenlichs plut zu geprauch irs ungeseurten prots hetten do brachten sie diß kindlein verstolens in Samuelis eins iuden haus. in solcher gestalt. an dem dritten tag vor ostern umb versperzeit saße diß kindlein vor seins vater thür in abwesen seiner eltern do nehnet sich Thobias ein iüdischer verreter zu disem kindlein das noch nit dreymal zehen monat alt was. dem redet er mit schmaychlenden worten zu und trug es pald in das haus Samuelis. Als nu die nacht herfiele do freuten sich Samuel Thobias Vitalis Moyses Israhel und Mayer vor der synagog uber vergiessung cristenlichs pluts. Nu entplößeten sie das kindlein und legten ime ein faciletlein umb sein helßlein das man es nit schreyen hören möcht und spanneten ime sein ermlein auß. schnytten ime erstlich sein mänlich glidlein ab und auß seinem rechten wenglein ein stücklein und stachen es allenthalben mit scharpffen spitzigen stacheln heftlein oder nadeln. einer die hend der ander die füßlein haltende. und als sie nu das plut grausamlich gesamelt hetten do huben sie an lobsang zesingen und zu dem kindlein mit hönischen bedroewortten zesprechen: Nim hin du gehangner Jhesu also haben dir ettwen unßer eltern gethan. also sollen alle cristen in hymel auff erden und meer geschend werden. dieweil verschied das unschuldig mertrerlein. die iuden eyleten zum nachtmal und assen von dem plut des ungeseuert zu schmahe Cristo unßerm hayland und wurffen den toten leichnam in ein fließends wasser naheut bey irem haus unnd hielten ir ostern mit freuden. Die bekümerten eltern suchten ir verlorns kindlein. das funden sie uber drey tag ind dem fluß. Als solchs an Johanßen von Salis den edeln burger von Bririen kaiserlicher rechten doctor und deßmals obersten pfleger gelanget do hieß er nach den iuden greiffen und sie mit marter anziehen. also das sie nach ordnung ansagten wie sie dise mißtat beganngen hetten. und darauff warden sie mit gepürlicher straff außgetilgt. Als der leichnam auff befelhe Johanßen hinderbachs bischoffs daselbst bestattet wardt do fieng er alßpald an in wunderzaichen zescheinen und auß allen cristenlichen gegenten zu dises heilliges kindes grab ein zulauff zewerden. davon dan dise statt nicht kleine aussung unnd zunemung empfunden hat. und die burger daselbst haben disem leichnam ein schöne kirchen auffgerichtet.

Dergleichen ubeltat haben auch die iuden inden uber fünff iar darnach in dem stettlein Mota in Foriaul gelegen mit ertödtung eines andern kinds begangen. darumb warden der teter drey gefangen gein Venedig gefüert und nach grausamer payn verprent.
Data 1493
date QS:P571,+1493-00-00T00:00:00Z/9
Ubicazione attuale
Nürnberg
Fonte/Fotografo Schedelsche Weltchronik

Licenza

Questa è una fedele riproduzione fotografica di un'opera d'arte bidimensionale originale. L'opera d'arte fotografata è nel pubblico dominio per la seguente ragione:
Public domain

Quest'opera è nel pubblico dominio anche in tutti i Paesi e nelle aree in cui la durata del copyright è la vita dell'autore più 100 anni o meno.


Devi inserire anche un tag per il pubblico dominio relativo agli Stati Uniti per indicare perché quest'opera è nel pubblico dominio negli Stati Uniti.
La posizione ufficiale presa dalla Wikimedia Foundation è che le riproduzioni fedeli di opere d'arte bidimensionali nel pubblico dominio siano da considerare anch'esse nel pubblico dominio, e che qualsiasi affermazione contraria rappresenta un attacco al concetto stesso di pubblico dominio ("faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain, and that claims to the contrary represent an assault on the very concept of a public domain"). Per maggiori dettagli, vedi Commons:When to use the PD-Art tag.
Questa riproduzione fotografica è di conseguenza da considerarsi nel pubblico dominio. Per favore, fai attenzione al fatto che, a seconda delle leggi locali, il riutilizzo di questo contenuto potrebbe essere proibito o limitato nella tua giurisdizione. Vedi Commons:Reuse of PD-Art photographs.

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale00:54, 18 giu 2005Miniatura della versione delle 00:54, 18 giu 20051 006 × 1 487 (852 KB)FinanzerDescription: Frei erfundene Darstellung des angeblichen Ritualmords an w:de:Simon von Trient. Source: Schedelsche Weltchronik Artist: unknwon Location: Nürnberg, 1493 [{PD-Art}}

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati