Discussioni utente:Dogi

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca


Ciao Dogi,
un saluto di benvenuto su Wikipedia, l'enciclopedia libera!

Buon lavoro e buon divertimento da tutti i wikipediani.

Per iniziare la tua collaborazione, guarda come prima cosa il tutorial e la pagina di aiuto.
Controlla cosa mettere e cosa non mettere su Wikipedia e ricorda:

Se hai problemi chiedi al Bar, ad un admin o a qualsiasi wikipediano vedessi collegato seguendo ultime modifiche.

Richiesta di traduzione... se puoi :-)[modifica wikitesto]

Ciao Alecobbe! :-) Ti scrivo perchè mi sarebbe utile il tuo aiuto: mi potresti tradurre questa pagina internet? Anche se traduci solamente una parte è ok, la parte che mi interessa è la seguente:
Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Psychotherapieforschungsabteilung, Bereich Meta-Analysen, und hier speziell zum Thema:

Aus der Meta-Analyse von Smith, Glass & Miller 1980

Querverweis: Meta-Analyse: Was sind und was sagen Meta-Analysen aus? Andere Querverweise

Die AutorInnen bringen im 3. Kapitel (S. 39 ff) ein Einführungsbeispiel in die Meta-Analyse zur Wirksamkeit von Therapien bei Asthma. Die EklektikerInnen schneiden bei den 11 Studien einmal mit der überhaupt besten Effektstärke von 1.51 beim härtesten Erfolgstest (Remission der Symptome) ab, aber weniger gut die eklektisch-dynamischeTherapie (0.57) mit relativ weichen psychoanalytischen Kriterien.

Die Hauptstudie umfa t 475 Therapieerfolgskontrollen (man beachte allerdings die kritischen Bemerkungen bei Grawe et al. 1994, S. 49 f). Zur Interpretation: Eine Effektstärke von 0.85 bedeutet, daß es den durchschnittlichen PsychotherapiepatientInnen besser als 80 % der Kontrollgruppe geht, von denen niemand eine Behandlung erhielt.

Vergleichende Effektstärken (DES) & Standardabweichungen (DSA) (z-Werte und Prozentränge von Sponsel gerechnet, [F02]
Die für die methoden- und schulenübergreifende GIPT interessanten Ergebnisse (2) Dynamic eclectic therapy und (15) Eclectic behavioral therapy ergeben einen Platz im oberen Drittel der Methoden und Psychotherapieschulen im Vergleich. Sehr positiv ist auch zu bewerten, da die beiden Standardabweichungen (jeweils kleiner der durchschnittlichen Effektstärke) überraschend recht moderat liegen. Bei eklektischen Ansätzen würde man eher große Standardabweichungen erwarten.

Fußnoten 1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Intergative Psychotherapie. 2) Sehr grob und problematisch, da die Werte, wie man sieht, nicht gut normalverteilt sind. Die umgerechneten PR-Werte haben einen gewissen Informationswert. z = (DES -0.85)/ 1.25. Prozentränge nach LIENERT (1969, S. 562) geschätzt und teilweise interpoliert. Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen 24.10.06 Links, Layout.

Anche se mi dai la traduzione fra qualche settimana per me è ok, non c'è problema: è che di quel parla è veramente utile per me. Grazie dell'aiuto che mi darai. :-) --Sergejpinka discutiamone 09:40, 8 ott 2007 (CEST)[rispondi]